Kategorie: Uncategorized

FINALE der #Schrankleichendesigner2020 – Dinner with Zebra

                                                                                                                                                 * Beitrag enthält unbezahlte Werbung *

Fanfare Fanfare ….. der Startschuß ist gefallen.

Sonntag 19.07.2020 19:30 Uhr, auf der Facebook Seite die graue Maus wurde soeben der FINALORDNER der #Schrankleichendesigner2020 veröffentlicht.

Die Spannung steigt, nun können die Sponsoren eine Woche lang ihre Punkte für den jeweiligen Favoriten geben.

Ich muss schon sagen, es war wirklich etwas ganz besonderes! Nicht nur die tolle Atmosphäre in der internen Facebooknähgruppe zu den Schrankleichendesignern2020 war eine ganz besondere, nein wir tauschen uns auch in einer privaten WhatsApp Gruppe aus – diese Harmonie ist nicht selbstverständlich! Ich persönlich habe es in einigen Nähgruppen anders erlebt und möchte hier einfach mal ein DANKE an alle Mädels aussprechen!!!

Aber nun zu meinem FINALBILD

Man, war das eine Geburt bis ich wusste was ich nähe!!

Hm, was macht man mit Fellimitat?! Es ist nicht elastisch und dick.

Rucksack, Tasche oder ähnliches wollte ich nicht nähen,

Hundekörbchen …. äh nö, armer Hund!

DEKO, ja genau!!!! Deko aus Animalprint – super!!! Die Maschine im Kopf lief und die Ideen kamen.

Aus dem toten Zebra sollte „DINNER WITH ZEBRA“ werden. Mein Konzept stand.

Es mussten zunächst edle Nähzutaten her, welche ich bei Stoffe.de gefunden habe. Als das Paket kurz darauf ankam ging es los!

       Ich liebe ja Tüddelkram ❤ Am liebsten in kleinen Kisten zum wühlen – Ich = Monk!

Vernäht habe ich neben dem „toten Zebra“ Fellimitat über 7 Meter Zierband mit Fransen, Pailletten, Fransen und Pailletten, Bommelband, 8 tolle Knöpfe, Kunstleder, Punta di Roma in schwarz, Style-Vil und Bügeleinlagen von Vlieseline und ganze 3 Reisverschlüsse – hier bin ich übrigens absolut aus meiner Komfortzone getreten – ICH HASSE REISVERSCHLUSS NÄHEN!!!!

Jeden Tag entstand ein neues Stück und am Ende habe ich für mich doch mehr aus dem Stoff rausgeholt als ich zunächst dachte,

ich bin mit mir und meinen Stücken zufrieden ❤

 

Der Tisch ist gedeckt und ich werde ganz bestimmt noch ein paar schöne Dinner mit meiner neuen Tischdeko genießen ❤

Nun brauche ich ab heute Abend auch euch!!! Alle Mädels haben wunderschöne und wunderbare Stücke abgeliefert!!

Jeder hat sein BESTES gegeben! Die Voraussetzungen waren unterschiedlich sowie die Stoffe. Ideen und Kreativität hat jeder individuell. Geschmäcker sind unterschiedlich ABER dennoch hat jeder von uns schon jetzt gewonnen!

Die Teilnahme war mir persönlich eine große Ehre! Ich möchte mich hier noch einmal für diese Möglichkeit bedanken- es steckt sehr viel Arbeit und Mühe dahinter dies zu Organisieren, Sponsoren zu suchen und noch einen Haufen „Hühner“ im Zaum zu halten!

Danke liebe Conny für Deine Mühen!

Wenn euch meine Umsetzung gefällt dann gebt mir doch bitte euer LIKE ❤ im Finale, einfach auf mein Finalbild klicken und das Däumchen drücken  Hier geht es zum Album

Hier noch einmal mein FINALBILD zu den #Schrankleichendesigner2020

„DINNER WITH ZEBRA“

von Herzberührt by Katharina Dürr

Lieben Dank für eure Unterstützung

❤ lichst eure Katharina

PS …. könnt ihr euch noch an „Omas Wohnzimmertisch“ erinnern? Schaut mal ob ihr ihn findet Nicole hat ihn traumhaft umgesetzt!

#Schrankleichendesigner2020 Teil 2 „Das tote Zebra“

Ihr Lieben,

sie ist da, meine Schrankleiche –  und es wurde nicht besser!!!

Ich habe „Oma´s Wohnzimmertisch“ ins Rennen geschickt und bekam  EIN TOTES ZEBRA!!!

Natürlich nicht „in echt“ tot !!  Einfach ein ganz fieses Stück, etwas welches ich mir NIE kaufen würde!

Ich habe es mir umgehängt um zu testen ob mir Zebra steht. NÖ!

Und davon abgesehen, mir standen danach nicht nur sämtliche Haare zu Berge, Polyester, Polyamid, Polyacryl- was auch immer darin ist sei dank, nein auch Gänsehaut hat es ausgelöst.

Was mache ich jetzt daraus? Keine Ahnung!!!

Ich brainstorme schon seit ein paar Tagen aber mir möchte nichts einfallen 🙁

Hundekörbchen war mein erster Gedanke- möchte aber etwas zum anziehen.

Blouson wurde schon gezeigt …. hm, ich weiß es nicht!

Habt ihr vielleicht eine Idee? – Für jede Idee in den Kommentaren bin ich dankbar <3

Wenn ich ehrlich bin, im Gegensatz zu den anderen Schrankleichen hat es mich wirklich nicht soooooo schlimm getroffen!

Ihr könnt auf Facebook bei die graue Maus das witzige Album sehen und mitverfolgen welche schlimmen Stoffe verschickt wurden und was so alles bei den anderen passiert.

Alleine die Namen sind herrlich 🙂 Mein absoluter Favorit ist „Karneval im Nuttenviertel“ … großartig! oder „Schimmel in den Fugen“.

Auch wenn ich jetzt gerade etwas frustriert bin da ich noch nicht weiß was ich nähen werde, es wird großartig werden und ein riesen Spaß.

Sobald ich weiß was ich aus meiner Schrankleiche zaubere werde ich es euch wissen lassen.

Bis dahin, macht es fein

<3 lichst eure Katharina

       

#Schrankleichendesigner2020 – Ich bin dabei!!!!

PROBENÄHAUFRUF  ZUM  SCHRANKLEICHENDESIGNER 2020 

dies war der Aufruf von „die graue Maus“ auf Facebook!

Gesucht wurden 35 Talente die Lust hatten, einem wirklich ganz schlimmen Stoff neues Leben einzuhauchen und in DAS NEUE „must have“ Teilchen zu verwandeln!

Der Ablauf – Ich suche mir die schlimmste Schrankleiche aus meinem Stoffeschrank, versende diese an die mir zugeloste Person und bekomme von jemanden anderen seine schlimmste Schrankleiche.

– MEGA COOL und eine riesen Herausforderung!!!

Zeit habe ich bis 17.07.2020 und das Voting läuft dann bis 24.07.2020

Am 26.07.2020 wird die Gewinnerin bekannt gegeben 🙂

Ich öffne also meinen Nähschrank und suche meine bis in die hinterste Ecke verbannte „Leiche“. Genau 260 cm geballte Sonderheit … ein Etwas in grün/lila… hässlich, wirklich hässlich!

DAS IST ER – ICH HABE IHN GEFUNDEN!

Meine Schrankleiche sieht aus wie der Wohnzimmertisch meiner Oma aus den 80´igern!

ZACK – schon hat sie einen Namen.

„Oma`s Wohnzimmertisch“   so heißt meine Schrankleiche 🙂

Was sagt ihr dazu …. ich feiere mich gerade selbst 😉

Die liebe Nicole Kettel von Eingefädelt_und_Zugeknöpft bekam meine Schrankleiche zugelost und mittlerweile ist sie auch bei ihr eingetroffen.

Ihre Reaktion, welche sie in einem Video festgehalten hat war sehr sehr witzig …. 😀  begeistert war sie nicht 🙂

Ihr Lieben, ich halte euch auf dem Laufenden!

Ich habe gestern meine „Leiche“ bekommen – muss sie noch etwas verdauen 🙁

Der nächste Beitrag zu MEINER SCHRANKLEICHE2020 steht schon in den Startlöchern, ich kann euch sagen – besser wird es nicht!

habt noch einen sonnigen Tag

<3 lichst eure Katharina

 

 

Wir bleiben Zuhause … und was machst DU so?

Es ist ja gerade nicht so einfach und irgendwie, auch wenn man nicht oft genug über die Prävention sprechen kann, Corona möchte man am liebsten einfach weg wünschen, ignorieren oder was auch immer.

Püppi und ich sind schon seit 2 Wochen brav zuhause. Püppi hat ja, wie jedes Kind, immer wieder ihre Phasen die mich manchmal mehr oder weniger bis kurz vor den Nervenzusammenbruch treiben. Ich dachte niemals, dass ein so kleines Kind einen so dermaßen mürbe machen kann!

Bei aller Liebe …. und wir lieben alle unsere Kinder aus tiefsten Herzen, manchmal denke ich das „BÖSE“ ist in Form von diesem kleinen Wesen bei uns eingezogen (wahrscheinlich habe ich früher zu viele Psycho Filme gesehen ;))

Naja, was macht man jetzt?!

Ernsthaft, ich finde diese Zeit gerade so schön, auch wenn sie anstrengend ist, wisst ihr auch warum?! Es gibt keinen Druck!

Ich muss gar nichts …. ich darf nicht arbeiten, ich darf mich nicht mit Menschen treffen, Ich darf nicht ins Fitnessstudio, die Stadt ist dicht ….. aus dem ich darf nicht, wurde bei mir ein ICH MUSS NICHT!!!!

Ich muss nichts mehr tun im Moment, außer mich um mein Kind zu kümmern und dies finde ich richtig richtig schön 🙂 JA, es ist ANSTRENGEND, sehr sogar! Unser Schatz klebt mittlerweile an mir wie eine Klette … wie eine zweite Haut, wie mein zweites ICH <3.

Hier möchte ich meinen Hut vor all den Müttern und Vätern ziehen, die es nicht so gut haben wie wir! Die arbeiten müssen, die Stange für uns hoch halten und dabei auch noch sehen müssen wie es zuhause am besten funktioniert!

Ich habe mir vorgenommen die Zeit in QUARANTÄNE für UNS zu nutzen … für unsere Familie, für unser Miteinander!

Entschleunigung – genau dies ist das richtige Wort!

Abends wenn die Kleine im Bett liegt, natürlich erst nach sämtlichen Wein- und Wutattacken weil nach der Phase ja bekanntlich vor der Phase ist!!!!!, setze ich mich dann zur Entspannung in mein Nähzimmer und nähe 🙂 Das Rattern der Maschine ist wie Balsam für die Seele <3 Und ich verrate noch etwas … ich höre im Moment immer einen guten Podcast dazu 🙂 – Ich liebe Podcasts!!!

Was macht ihr denn so beim nähen? Und was sind eure Lieblingsschnittmuster?

—————————— ACHTUNG WERBUNG WEGEN MARKENNENNUNG!!!!! ———————————–

Ich vernähe im Moment wunderschöne Strickstoffe, Musselin und Stretch Jeans.

Dabei sind meine derzeitigen Schnittmuster die #jynx von Rosarosa, der #lieblingsmantel von Mamasliebling, die süße Jacke #naja von Millimugg, die tolle #mottisjeans von Made for Motti und das süße Shirt #merry von Kullaloo <3

Natürlich gibt es bald einen extra Beitrag hierfür mit extra Bildern 🙂

 

Fenna Maria`s genähtes Babynestchen

*Achtung, Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Als nähbegeisterte Mama wollte ich für unsere kleine Tochter alles was irgendwie geht selbst nähen.

Hatte ich Pläne was ich alles machen wollte!! Ich hatte mir alles schon so schön vorgestellt, nach Schnittmustern gesucht oder selbst gezeichnet.

Vom Nestchen, die ersten Klamotten im Kleiderschrank über Wickeltasche mit Inhalt und neuen wunderschönen Bezügen für – ja für was, einfach für ALLES!!!!!!

Und dann ??!!! Es kam alles anders, die Hälfte habe ich nicht geschafft da es mir zum Ende der Schwangerschaft nicht mehr gut ging und als unsere Kleine dann 4 Wochen früher geholt wurde, kam ich natürlich auch nicht mehr dazu – ich denke jede Mama kennt das auch 🙂

An mein erstes Projekt kann ich mich aber noch so gut erinnern.  Die Gefühle die ich hatte <3 , endlich ein Projekt für unser eigenes Kind <3 , dies war unbeschreiblich schön.

Wir wussten schon sehr früh das wir eine Tochter bekommen und somit stand auch meiner Lieblings Farbkombi nichts mehr im Wege.

GRAU / ROSE … dies zieht sich wie ein Faden durch meine Nähprojekte 🙂 Für mich die beste Farbkombination.

Jetzt aber wieder zurück zum Nestchen.

Erstmal, es muss jeder selbst wissen ob er sein Neugeborenes/ Baby in ein Nestchen legt und wie ihr das Nestchen einsetzt!

Kinderärzte raten ganz klar davon ab die Babys nachts im Nestchen schlafen zu legen! Zu warm, Erstickungsgefahr etc – im Internet und in Broschüren welche ihr beim Kinderarzt bekommt, findet ihr viele Tipps zum Thema Babyschlaf.

Ich wollte gerne ein Nestchchen für die Wiege damit die Kleine schön sicher liegt, denn es gibt einfach etwas Schutz und Halt.

Das Schnittmuster habe ich im Internet gefunden. Es gibt viele Schnittmuster zum Thema Babynest, die Entscheidung viel auf das kostenlose Schnittmuster von „vom Sommer“ welches ihr hier finden könnt ->

DAS BABYNEST – Schnittmuster zum kostenlosen Download

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe mir das Schnittmuster selbst etwas vergrößert damit wir auch schön lange etwas davon haben.

Für das Material habe ich ein Waffelpique für die Außenseite gewählt und einen kuscheligen Steppstoff mit Teddyplüsch für die Innenseite.

Da ich den Teddyplüsch hatte, habe ich als „Matratze“ Style Vil von Vlieseline verwendet. Wenn ihr „normale“ Stoffe vernäht, würde ich zusätzlich noch zu einer Schicht Soja Mix oder Woll Mix von Freudenberg raten und diese dann an die linke Seite des Stoffes heften.

Als Füllmaterial dienten mir einfache günstige Kissen, Öko-Tex Standard 100 und ein paar mal gewaschen – hier gibt es natürlich auch verschiedene Füllmaterialien die ihr im Internet bestellen könnt!

Beim nähen hilft euch das You Tube Video von DIY for Baby & ME  🙂 Super erklärt und anfängertauglich 🙂

Zum nähen habe ich auch noch ein paar eigene Tipps!

Ich habe für mein Nestchen ein breites Satinband für den Kordelzug verwendet, welches ich bei meinem zweiten Nestchen nähen nicht mehr getan habe! Zu flutschig und kniffelig!!! Auch normale Schrägbänder sind oft nicht breit genug.

Mein Tipp ist hier … bereitet euch selbst ein ca 10 cm breites Baumwollband vor, das ihr zu einem ca 5 cm breitem Schrägband verarbeitet ( wie man dies macht findet ihr in diesem tollen Video von Anna von einfach nähen -> https://www.youtube.com/watch?v=bouZSIsdw78 )

Ihr könnt das Band viel besser aufnähen, ist einfacher und sieht dann sauberer und schöner aus. Ebenso ist es einfacher für das verschließen des unteren Teiles.

Wenn ihr euch jetzt fragt ob sich der ganze Aufwand lohnt für die kurze Zeit in der man das Nest verwendet, kann ich nur ein ganz klares JA sagen 🙂

Wir verwenden das Nestchen von Geburt an jeden Tag und dies schon seit 7 Monaten!

Unsere Tochter lag nach der Geburt auf der Intensivstation in einem Wärmebettchen schön eingemuggelt und gepuckt. Da sie an Geräten angeschlossen war die ihre Vitalfunktionen kontrolliert haben war dies ja nicht schlimm. Nun wurden wir nach 1 Woche entlassen und unsere Kleine musste direkt aus diesem Bettchen und der Gewohnheit schön eingemuggelt zu schlafen nachhause in den Schlafsack ins nackte Bettchen – so wie die Kinder nach Angabe schlafen sollen. Dies klappte natürlich überhaupt nicht.

Das Nestchen ist überall mit dabei! Wie ein Kuscheltier 🙂 Mittlerweile habe ich die Kordel unten ganz aufgemacht und das Nest sieht aus wie das Schnittmuster weil unsere Tochter schon so lang ist.

Sie liebt ihr Nest noch immer über alles 🙂 .

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren und ihr habt Spaß am nachmachen 🙂

Wie gesagt, jeder muss selbst wissen wie er sein Kind schlafen legt und was das Beste für das eigene Kind ist!!!!!

Wir sind glücklich und zufrieden <3

Bis bald  <3 lichst eure Katharina

 

Warum ist es gerade so still hier ???

Warum es hier gerade so still ist hat einen ganz bestimmten Grund, einen ganz fantastischen Grund 🙂

MAMAZEIT <3

Wir wurden im November 2018 Eltern von einer bezaubernden kleinen Tochter die unser Leben komplett auf den Kopf gestellt hat!

Jeder der Kinder hat, weiß wie enorm die Umstellung ist.

Auch wenn man über alles glücklich ist und seinen kleinen Schatz nicht mehr hergeben möchte, die Nächte werden zu Tage, die Nerven liegen manchmal blank und Mama kommt zu gar nichts mehr.

Lange konnte ich nichts nähen da unsere kleine auch noch die ersten 3 Monate durchgeweint hat, die berühmten 3-Monats Koliken 🙁 Es war in diesem Moment absolut in Ordnung für mich! Aber als ich nach Monaten das erste Mal wieder an der Nähmaschine saß war das Gefühl und die Freude riesig 🙂

Natürlich gab es gleich neue Outfits für unseren Sonnenschein.

Jetzt sitze ich wieder öfter in meinem Nähzimmer und wisst ihr was das Schönste ist … ich habe eine kleine Tochter die meine genähten Werke trägt <3. 

Ich finde das Nähverhalten hat sich auch total geändert. Wo ich sonst viel nach Schnittmustern genäht habe nähe ich jetzt oft viel freier … also kein Schnittmuster ist mehr das was es mal war. Da ändert man hier was weil es praktischer ist und dort was weil man es süßer findet 🙂 Hier ein Matrosenkragen dran und dort eine Raffung – Kennt ihr das auch?

Man wird noch kreativer 🙂 

Ich werde euch in meinen nächsten Blogeinträgen zeigen was ich alles für unsere kleine in Vorbereitung genäht habe.

Nestchen, Bettwurst, Schlafsack, Erstlingsset, Laufstalleinlage ….. und und und 

sprich, alles was man so braucht und wofür man nach der Geburt einfach keine Zeit mehr hat 😉

Mich erfüllt mein Hobby mit einer unbeschreiblichen Freude, ich freue mich einfach auf jeden neuen Tag mit der Kleinen und auf viele neue Projekte.

Bis bald

herzlichst eure Katharina

 

Charlottes Schäfchen – ein neues Kleid entsteht – Plottern und Applizieren.

Heute möchte ich mit euch die Entstehung eines neuen Kleidchens teilen.

Seit ein paar Wochen bin ich ein festes Mitglied des Designteams von Herzideen Plottdesign und mehr, worüber ich sehr stolz bin 🙂

Ich darf die ersten neuen Plottdesigns auf ihre Umsetzung und Eignung testen und dabei entstehen viele neue Ideen und schöne kleine und große Kleider.

Nach dem Herbstmädchen und der Eule kommt nun das Merry Christmas Schäfchen zum testen <3. Wie ich finde eine zuckersüße Datei.

Um dem Plott einen passenden Raum zu geben, habe ich mich für ein winterliches Kleidchen entschieden und einer Kombination des Designs aus Applikation und Plott. Damit man das Kleid auch noch gut nach Weihnachten anziehen kann, habe ich es etwas „entweihnachtlicht“ 🙂

Hier möchte ich auch zeigen, dass man aus einer Plottdatei noch viele andere Ideen und Dinge verwirklichen und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann 🙂

Zuerst solltest du Dir natürlich überlegen welches Schnittmuster du wählst. Ich liebe es auf Hoodies oder Kleider zu plotten da ich dann richtig viel Platz habe.

Alle Schnittteile werden erst einmal mit Nahtzugabe ausgeschnitten und dann überlege ich wie groß der Plott werden soll, wie ich alles kombiniere und welche Farben etc am besten passen würden.

Bei diesem Design habe ich mir überlegt ob es nicht schön wäre, dem Schäfchen ein kuscheliges Fell zu geben. Also habe ich mir erst einmal den Fellteil  ausgedruckt – natürlich in der richtigen Größe 😉 und mir die Teile die ich Applizieren möchte auf  Bügelvlies gepaust und dann auf  Fleece gebügelt. Die Teile die geplottet werden sollen habe ich mir in den passenden Farben ausgeschnitten und auf den Stoff gepresst.

Danach kommt das Applizieren. Man bügelt das zu applizierende Stück auf den Stoff und näht es sauber knappkantig am Rand an.

Wenn Du mit dem Bild fertig bist geht es an das Zusammennähen. Hier tobe ich mich immer richtig aus 🙂 Ich liebe Spitze, Glitzer und andere kleine Details und somit entsteht dann ein kleines Kunstwerk 🙂

Die kleine Charlotte liebt ihr neues Kleidchen und ich freue mich immer riesig wenn ich die Kinder mit meinem genähten spielen sehe 🙂

Den süßen Schäfchenplott könnt Ihr bald bei

https://herzideen.jimdo.com/shop/

bekommen, ich werde berichten wenn er online ist.

Bis dahin könnt Ihr dort unter vielen anderen süßen Designs wählen 🙂

Nun wünsche ich euch allen eine gute Nacht,

<3  lichst eure Katharina

 

Von Bullis, Träumen und Inspiration

Schon als Kind war ich sehr verträumt und konnte mir nicht nur einmal anhören – Katharina träume nicht schon wieder vor dich hin 🙂

Ich denke Träumen ist was tolles und kreative Menschen müssen träumen um all ihren Ideen einen Raum zu schaffen.

Als Kind sind es andere Träume als im Erwachsenenalter …. aber ein Traum hat sich bei mir nie geändert!

Die Liebe zum Meer ~~~ Ob es damals die skandinavischen Kinderfilme waren wie „Ferien auf Saltkrokan oder „die Kinder von Bullerbü“, ich weiß es nicht.

Zu meinem 40 Geburtstag habe ich mir einen T4 Bulli geschenkt 🙂 Ein Traum den ich mir endlich erfüllt habe.

Meine Hilde 🙂

Seitdem fahre ich, wann immer es geht mit Hilde ans Meer.

Einfach alles einpacken, Hund in den Bulli und los geht es – dieses Gefühl der Freiheit ist unbezahlbar und wunderschön.

Natürlich kann man auch ganz tolle Dinge für den Bulli nähen 🙂 angefangen bei den Vorhängen.

Dies Projekt war gar nicht so einfach. Zum Glück hatte ich noch die original VW Vorhänge welche ich als Vorlage nutzen konnte.

Schwieriger wurde es dann aber bei den Sitzbezügen…. daran bin ich noch am tüfteln. Jetzt schlummert Hilde schon friedlich in der Garage und wartet auf neue Abenteuer im nächsten Jahr und ich habe über Winter Zeit, endlich alle Utensilos und Hängeregale zu nähen die ich noch für die nächsten Fahrten brauche.

Nun aber nochmal zu den Träumen und der Inspiration …

Seid ihr schon einmal alleine an einem langen Strand entlang gelaufen?, habt richtig den Sand unter euren Füßen gespürt, den Wind gespürt und das Salz in der Luft gerochen ?!

Dies sind Eindrücke die ganz tief in die Seele gehen.

Immer wenn ich von solchen Spaziergängen zurück komme schreibe ich mir neue Ideen in mein „Kreativbuch“. Einige setze ich bei meiner Rückkehr dann auch gleich um, andere wiederum schlummern dort noch immer und warten darauf endlich „vernäht und umgesetzt“ zu werden.

Dies ist bestimmt auch die Erklärung warum ich so viele maritime Stücke nähe 🙂

Diesen Strauch habe ich auf meiner letzten Tour in Glücksburg am Strand entdeckt. Wieviele Wünsche und Träume von unterschiedlichen Menschen daran wohl hängen ?

Natürlich habe ich auch einen dazu gehängt 🙂

Neues wartet noch in meinem Stoffeschrank um vernäht zu werden, neue Projekte und Schnittmusterideen stehen in meinem kleinen Buch. Gut das die Tage kürzer werden und man jetzt Abends gemütlich mit einem Tee an der Nähmaschine sitzen kann 🙂

Ich kann mich gar nicht entscheiden mit welchem Stoff ich anfangen soll!

Ich werde euch irgendwann die Stücke präsentieren

Bis dahin.

<3 lichst eure Katharina

Whop Whop…. ich bin Probeplotterin bei Herzideen

Herzberührt meets Herzideen <3

Was habe ich mich darüber gefreut für Herzideen Probeplotten zu dürfen.

Zu plottern war das tolle Design „Herbstmädchen Anna“ welches es mir sofort angetan hat!

Super einfach zu plottern und man hat unendlich viele Möglichkeiten damit.

Ob auf Shirts, Kleidchen, Jacken oder Westen…. das Mädl sieht einfach nur zucker aus <3

Ich habe mich für eine Weste in Steppoptik, nach einem Schnittmuster von Kibadoo entschieden und nun weiß ich wie man ein Steppmuster selbst herstellt 😉

Viel arbeit aber es hat sich wirklich gelohnt, die Weste ist zauberhaft geworden und sieht an meinem kleinen Model einfach nur toll aus.

Hier ein paar Bilder wie die Weste entstanden ist <3

     

Den tollen Plott und noch viele weitere, findet Ihr hier bei der lieben Nicole von Herzideen:

herzideen.jimdo.com

Bald gibt es auch hier neues – Ihr dürft gespannt sein 😉

bis bald <3 lichst eure Katharina